„Mindfactory beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung – Geschäftsbetrieb läuft weiter

Die Mindfactory GmbH, einer der führenden IT- und Gaming-Händler Europas, hat beim Amtsgericht Wilhelmshaven einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Verfahren soll dem Unternehmen mit einem Jahresumsatz von rund 300 Millionen Euro die Möglichkeit geben, sich umfassend zu restrukturieren und wirtschaftlich neu aufzustellen.

Mit Beschluss vom 13. März 2025 hat das Amtsgericht die vorläufige Eigenverwaltung gemäß § 270b InsO angeordnet. Damit bleibt die Geschäftsführung weiterhin handlungsfähig, während die wirtschaftliche Lage des Unternehmens von einem vorläufigen Sachwalter überwacht wird.

Im Rahmen des Verfahrens wird die Geschäftsführung von Mindfactory durch Nicole Jedrol und Dr. Sebastian Braun als Generalbevollmächtigte unterstützt. Dr. Braun, Partner der Kanzlei RKGB, begleitet das Unternehmen zudem als Verfahrensbevollmächtigter. Beide bringen ihre umfangreiche Erfahrung im Bereich der insolvenzrechtlichen Restrukturierung ein, um eine tragfähige Sanierungslösung zu erarbeiten.

Ein vorläufiger Gläubigerausschuss wurde eingesetzt, um das Verfahren konstruktiv zu begleiten.

Nur wenige Tage nach Beginn des Verfahrens hat sich der Geschäftsbetrieb stabilisiert. Der Online-Shop ist wie gewohnt erreichbar, das Servicegeschäft läuft normal, und auch Rücksendungen werden wieder vollständig bearbeitet. Besonders bemerkenswert: Die Lieferanten haben die Warenlieferungen inzwischen wieder aufgenommen – ohne Vorkasse. Teilweise gewähren sie Mindfactory sogar Preisnachlässe, um den Sanierungskurs aktiv zu unterstützen.

„Dieses Entgegenkommen ist ein starkes Signal des Vertrauens in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens“ so Dr. Braun.

Das Eigenverwaltungsverfahren bietet Mindfactory die Möglichkeit, notwendige strukturelle Maßnahmen schnell und effektiv umzusetzen – bei laufendem Geschäftsbetrieb. Das Unternehmen nutzt diesen rechtlichen Rahmen, um sich frühzeitig und geordnet neu aufzustellen.

RKGB begleitet die Geschäftsführung und die Sanierungsexperten bei der Ausarbeitung und Umsetzung des Sanierungskonzepts und unterstützt alle verfahrensrelevanten Abläufe auf rechtlicher Ebene.

Für weitere Informationen stehen die Ansprechpartner der Kanzlei RKGB zur Verfügung.

Über den weiteren Verlauf des Verfahrens informieren wir Sie auf dieser Website.